MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
30. Oktober 2017Lunchtime-Führung durch die SonderausstellungLunchtime-Führung durch die Sonderausstellung
Lunchtime-Führung durch die Sonderausstellung
30. Oktober 2017 | 13:00 Im Rahmen eines umfassenden Begleitprogramms zur Sonderausstellung finden in regelmäßigen Abständen Vorträge, Führungen, Workshops und Filmabende im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven statt. Diese vertiefen die Thematik der "Good Music" und lassen die Besucher noch weiter in diese eintauchen. 30. Oktober 2017: Führung durch die Sonderausstellung mit anschließenden Mittagessen im Museumsrestaurant "Speisesaal". Weitere Informationen zu der Führung und dem weiteren Begleitprogramm finden Sie hier. |
31. Oktober 2017Thematische FührungThematische Führung
Thematische Führung
31. Oktober 2017 | 10:30 Anlässlich des Lutherjahres und 500 Jahren Reformation findet im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven am 31. Oktober eine Thematische Führung unter dem Thema "Glaubensfreiheit gesucht - Die Auswanderung preußischer Lutheraner nach Australien" statt. Weitere Informationen zu der Führung finden Sie hier. |
1. November 2017Familienführung in den FerienFamilienführung in den Ferien
Familienführung in den Ferien
1. November 2017 | 10:30 Mit der ganzen Familie eine Zeitreise unternehmen – im Deutschen Auswandererhaus ist das möglich: Mittwochs und freitags in den Schulferien bietet das Erlebnismuseum eine Führung für Familien an. Mehr zu den Familienführungen lesen Sie hier. Preis: Familienticket zzgl. 3,00 € (p.P.). Anmeldung erwünscht unter Tel: 0471 / 90 22 0 - 0. |
2. November 2017Entdeckertour – Kinderführung für Neun- bis ZwölfjährigeEntdeckertour – Kinderführung für Neun- bis Zwölfjährige
Entdeckertour – Kinderführung für Neun- bis Zwölfjährige
2. November 2017 | 10:30 Neun- bis Zwölfjährige sind eingeladen, sich auf eine Entdeckertour durchs Museum zu begeben. Die Kinder lernen auf diesem Rundgang spielend das Deutsche Auswandererhaus kennen und erfahren zum Beispiel, warum so viele Menschen ihre Heimat verlassen und was es heißt, Abschied zu nehmen. Auch das Knoten von Seilen, das Riechen und Erraten von Medikamenten aus der Bordapotheke oder das Ertasten von Proviant gehören zu der Führung, die den Museumsbesuch zu einem wissensreichen Abenteuer macht. Die Teilnahme ist auf 12 Kinder im Alter von 9-12 Jahren begrenzt. Preis Führung: 9,90 € (inkl. Eintritt ins Museum). Anmeldung erwünscht unter Tel.: 0471 / 90 22 0 - 0. |
3. November 2017Familienführung in den FerienFamilienführung in den Ferien
Familienführung in den Ferien
3. November 2017 | 10:30 Mit der ganzen Familie eine Zeitreise unternehmen – im Deutschen Auswandererhaus ist das möglich: Mittwochs und freitags in den Schulferien bietet das Erlebnismuseum eine Führung für Familien an. Mehr zu den Familienführungen lesen Sie hier. Preis: Familienticket zzgl. 3,00 € (p.P.). Anmeldung erwünscht unter Tel: 0471 / 90 22 0 - 0. |
4. November 2017 |
5. November 2017Livemomente mit Tuba, Trompete & Co. - KonzertLivemomente mit Tuba, Trompete & Co. - Konzert
Livemomente mit Tuba, Trompete & Co. - Konzert
5. November 2017 | 11:00 Im Rahmen eines umfassenden Begleitprogramms zur Sonderausstellung finden in regelmäßigen Abständen Vorträge, Führungen, Workshops und Filmabende im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven statt. Diese vertiefen die Thematik der "Good Music" und lassen die Besucher noch weiter in diese eintauchen. 5. November 2017: Stimmungsvolle Livemusik passend zum Thema der >>GOOD MUSIC<< erwartet die Besucher im New York-Saal. Für die musikalische Untermalung sorgen die Hechthausener Oste-Musikanten, die Klassiker der Marschmusik, Polka, Trompete, Tuba und Klarinette zum Besten geben. Weitere Informationen zu dem Konzert und dem weiteren Begleitprogramm finden Sie hier. |
6. November 2017globale° - Lesungglobale° - Lesung
globale° - Lesung
6. November 2017 | 17:00 Im bewährten Format einer Doppellesung spielen sich in diesem Jahr die Autoren Ian Watson und Imran Ayata den Ball zu. Und dies buchstäblich, denn es geht rund an diesem Abend: rund um alles was sich auf dem, aber auch um das Spielfeld "bewegt". Fußball, Migration - "Fußballmigration". Anmeldung erwünscht. Tickets sind im Vorverkauf an der Museumskasse und je nach Verfügbarkeit an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen zu der Lesung finden Sie hier. |
7. November 2017"Birth of the Blues" (1941) - Filmvorführung im Rahmen der Sonderausstellung"Birth of the Blues" (1941) - Filmvorführung im Rahmen der Sonderausstellung
"Birth of the Blues" (1941) - Filmvorführung im Rahmen der Sonderausstellung
7. November 2017 | 18:30 Im Rahmen eines umfassenden Begleitprogramms zur Sonderausstellung finden in regelmäßigen Abständen Vorträge, Führungen, Workshops und Filmabende im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven statt. Diese vertiefen die Thematik der "Good Music" und lassen die Besucher noch weiter in diese eintauchen. 7. November 2017: Filmvorführung "Birth of the Blues (1941)". Weitere Informationen zu der Filmvorführung finden sie hier. |
8. November 2017Öffnung der BibliothekÖffnung der Bibliothek
Öffnung der Bibliothek
8. November 2017 | 15:00 Öffnung der Bibliothek zur deutschen Ein- und Auswanderungsgeschichte am jeweils zweiten Mittwoch eines Monats von 15.00 bis 17.00 Uhr. Erfahren Sie hier mehr. |
9. November 2017 | 10. November 2017 | 11. November 2017 |
12. November 2017FamilienführungFamilienführung
Familienführung
12. November 2017 | 10:30 Mit der ganzen Familie eine Zeitreise unternehmen – im Deutschen Auswandererhaus ist das möglich: Am jeweils zweiten Sonntag eines Monats sowie zweimal wöchentlich in den Schulferien bietet das Erlebnismuseum eine Führung für Familien an. Mehr zu den Familienführungen lesen Sie hier. Matinée des FreundeskreisesMatinée des Freundeskreises
Matinée des Freundeskreises
12. November 2017 | 10:30 „Flucht als prägende Migrationserfahrung - psychologische und politische Aspekte". Vortrag: Dr. Kirsten Kappert-Gonther ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Abgeordnete des Deutschen Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen. Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen auf den Seiten des Freundeskreises Deutsches Auswandererhaus e.V. Weitere Informationen zu dem Vortrag finden Sie hier. |
13. November 2017 |
14. November 2017Lunchtime-Führung durch die SonderausstellungLunchtime-Führung durch die Sonderausstellung
Lunchtime-Führung durch die Sonderausstellung
14. November 2017 | 13:00 Im Rahmen eines umfassenden Begleitprogramms zur Sonderausstellung finden in regelmäßigen Abständen Vorträge, Führungen, Workshops und Filmabende im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven statt. Diese vertiefen die Thematik der "Good Music" und lassen die Besucher noch weiter in diese eintauchen. 14. November 2017: Führung durch die Sonderausstellung mit anschließenden Mittagessen im Museumsrestaurant "Speisesaal". Weitere Informationen zu der Führung und dem weiteren Begleitprogramm finden Sie hier. |
15. November 2017 | 16. November 2017 | 17. November 2017 | 18. November 2017 |
19. November 2017Thematische FührungThematische Führung
Thematische Führung
19. November 2017 | 10:30 Am jeweils dritten Sonntag eines Monats veranstaltet das Deutsche Auswandererhaus für Wissenshungrige besondere Themenführungen. Dabei werden verschiedene Aspekte rund um die deutsche Aus- oder europäische Einwanderungsgeschichte in den Mittelpunkt des Rundgangs gerückt. Thema im November: "Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg." Weitere Informationen finden Sie hier. |
20. November 2017 |
21. November 2017Kuratorenvortrag zu der Sonderausstellung an der Universität BremenKuratorenvortrag zu der Sonderausstellung an der Universität Bremen
Kuratorenvortrag zu der Sonderausstellung an der Universität Bremen
21. November 2017 | 18:00 Im Rahmen eines umfassenden Begleitprogramms zur Sonderausstellung findet am 21. November 2017 ein Kuratorenvortrag an der Universität Bremen statt. Weitere Informationen zu dem Kuratorenvortrag finden Sie hier. |
22. November 2017 |
23. November 2017Grenzgebiete - Lesung mit Radek FriedrichGrenzgebiete - Lesung mit Radek Friedrich
Grenzgebiete - Lesung mit Radek Friedrich
23. November 2017 | 17:00 Der tschechische Lyriker Radek Fridrich trägt aus seinem vielfältigen Gesamtwerk vor. In diesem verschwimmen die Grenzen zwischen Geschichte und Fiktion, Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Fantasie. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zu der Lesung finden Sie hier. |
24. November 2017 | 25. November 2017 |
26. November 2017Klassische FührungKlassische Führung
Klassische Führung
26. November 2017 | 10:30 Mehr als 7 Millionen Auswanderer traten von Bremerhaven aus die Schiffspassage nach Übersee an. Dort, wo sie Europa verließen, befindet sich heute das Deutsche Auswandererhaus. Bei der Führung begeben sich die Besucher auf eine Zeitreise und begegnen Auswanderern aus zwei Jahrhunderten auf ihrem Weg in eine ungewisse Zukunft. Im neuen Erweiterungsbau können sie zudem über 300 Jahre Einwanderungsgeschichte nach Deutschland entdecken. Anschließend haben die Besucher die Gelegenheit, nach ausgewanderten Vorfahren zu recherchieren. Preis: Eintritt in die Dauerausstellung zzgl. 3,00 €. Tanzworkshop: Tanztee wie in den 20ernTanzworkshop: Tanztee wie in den 20ern
Tanzworkshop: Tanztee wie in den 20ern
26. November 2017 | 17:00 Im Rahmen eines umfassenden Begleitprogramms zur Sonderausstellung finden in regelmäßigen Abständen Vorträge, Führungen, Workshops und Filmabende im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven statt. Diese vertiefen die Thematik der "Good Music" und lassen die Besucher noch weiter in diese eintauchen. 26. November 2017: Charleston und Polka Tanzworkshop mit anschließendem Kaffee und Kuchen im Museumsrestaurant "Speisesaal". Weitere Informationen zu dem Tanzworkshop und dem weiteren Begleitprogramm finden Sie hier. |
27. November 2017Lunchtime-Führung durch die SonderausstellungLunchtime-Führung durch die Sonderausstellung
Lunchtime-Führung durch die Sonderausstellung
27. November 2017 | 13:00 Im Rahmen eines umfassenden Begleitprogramms zur Sonderausstellung finden in regelmäßigen Abständen Vorträge, Führungen, Workshops und Filmabende im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven statt. Diese vertiefen die Thematik der "Good Music" und lassen die Besucher noch weiter in diese eintauchen. 27. November 2017: Führung durch die Sonderausstellung mit anschließenden Mittagessen im Museumsrestaurant "Speisesaal". Weitere Informationen zu der Führung und dem weiteren Begleitprogramm finden Sie hier. |
28. November 2017 | 29. November 2017 | 30. November 2017 | 1. Dezember 2017 | 2. Dezember 2017 |
3. Dezember 2017Aktion zum Internationalen Tag der Menschen mit BehinderungenAktion zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen
Aktion zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen
3. Dezember 2017 | 10:00 Inhaber eines Behindertenausweises erhalten vergünstigten Eintritt in das Museum sowie in die aktuelle Sonderausstellung und für Besucher mit Sehbehinderungen werden spezielle Tastführungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie zeitnah auf unserer Homepage. |