Lange Nacht der Kultur
Samstag, 10. Juni 2017, ab 17.00 Uhr
„Auf nach Amerika! 125 Jahre Ellis Island“
1892 wurde die wohl bekannteste US-amerikanische Einwanderungsstation eröffnet: Ellis Island. Seit langem pflegt das Deutsche Auswandererhaus eine Kooperation mit dem dortigen Museum. In (Filmvor-)Führungen und bei einem Vortrag, teils mit Materialien der Einwanderungsstation, erfahren die Teilnehmer mehr über die „Insel der Tränen“. Zudem können sie selbst nach Amerika auswandern und einen Hauch Fernweh genießen. Die kleinen Besucher werden im Kindermuseum zu Pionieren und schürfen Gold. Im Museumsfoyer können alle bei Burgern und Livemusik ein Stück Amerika genießen.

Programm für Erwachsene
Kurzvortrag: 18.00 Uhr
„Insel der Hoffnung“ – „Insel der Tränen“: 125 Jahre Ellis Island
Kurzführungen: 19.00, 20.00, 21.00, 22.00 Uhr
Einwandern und Auswandern – eine Frage der Perspektive
Filmvorführungen: 19.15, 20.15 Uhr
„Island of Hope – Island of Tears“
Englischsprachige Filmvorführung der mehrfach ausgezeichneten Dokumentation zu Ellis Island
Programm für Kinder: „American Dream im Kindermuseum“
17.00 bis 19.00 Uhr:
Auswanderer-Quiz: Spannende Fragen rund um das Thema Auswanderung mit der Chance auf tolle Preise
Bastelangebot: Ein eigenes Amerika-Andenken basteln
Goldschürfen: Goldsuche für kleine Pioniere
Für das leibliche und seelische Wohl
Livemusik im Museumsfoyer: ab 20.30 Uhr (bis ca. 23.00 Uhr )
Für die musikalische Untermalung sorgt das Jazz-Duo „Take Jazz“: Knut Richter (Gesang, Jazzgitarre) und der Kontrabassist Peter Schwebs entführen die Zuhörer mit Klängen des Swing in die Vereinigten Staaten.
American & German food im Museumsrestaurant „Speisesaal“: ab 18.00 Uhr
Das Museumsrestaurant „Speisesaal“ bietet seinen Gästen am Abend der „Langen Nacht“ von 18.00 bis 23.00 Uhr amerikanische und deutsche Speisen und Getränke.
Bitte beachten Sie
Der Eintritt zu den Veranstaltungen im Rahmen der „Langen Nacht der Kultur“ ist frei. Der Besuch der Dauerausstellung ist nur im Rahmen der Kurzführungen möglich. Die Teilnehmerzahl ist bei einigen Programmpunkten begrenzt, eine Voranmeldung ist nicht möglich.
