Nachrichten

Fassadenporträt: Jelle & Kees Hofstede
Lernen Sie die Menschen hinter den 30 Fassadenporträts unseres Neubaus kennen – hier und auf unserem Instagram-Kanal unter #havenmenschenmitprofil.

Fassadenporträt: Gustavo Ocaranza Nuñez
Lernen Sie die Menschen hinter den 30 Fassadenporträts unseres Neubaus kennen – hier und auf unserem Instagram-Kanal unter #havenmenschenmitprofil.

Fassadenporträt: Remo Guglielmi
Lernen Sie die Menschen hinter den 30 Fassadenporträts unseres Neubaus kennen – hier und auf unserem Instagram-Kanal unter #havenmenschenmitprofil.

Fassadenporträt: Ke Li
Lernen Sie die Menschen hinter den 30 Fassadenporträts unseres Neubaus kennen – hier und auf unserem Instagram-Kanal unter #havenmenschenmitprofil.

Digitalisierte Geschichte – ein offenes Buch
Bundesprojekt „museum4punkt0“ geht in die Verlängerung: Das Deutsche Auswandererhaus ist erneut Projektpartner und entwickelt eine Medienstation für Jugendliche.

Fassadenporträt: Edward Mazurkiewicz
Lernen Sie die Menschen hinter den 30 Fassadenporträts unseres Neubaus kennen – hier und auf unserem Instagram-Kanal unter #havenmenschenmitprofil.

Objekt des Monats: Kinderkleid, 1952
anlässlich des Inkrafttretens der Regelung zur Aufnahme jüdischer Kontingentflüchtlinge im Februar 1991.

Valentinstag 2021
Bis zum Valentinstag am 14. Februar 2021: unsere Bordkarten-Sets für Verliebte. Planen Sie schon heute einen Tagesausflug nach New York – Proviant inklusive! Hier erfahren Sie mehr über unsere Angebote für zwei!

Zeitzeugen für „Lastenausgleich“ gesucht
Deutsches Auswandererhaus interessiert sich für Geschichten, (Erinnerungs-)Objekte und Dokumente von Betroffenen.

Wir suchen Zeitzeugen zu den Arbeitskämpfen ausländischer Arbeitnehmer
Deutsches Auswandererhaus interessiert sich für Geschichten, (Erinnerungs-)Objekte und Dokumente aus den 1960er/1970er Jahren.

„Geschafft! Eingewanderte fotografieren ihr neues Leben“
Für Spaziergängerinnen und Passanten: Die kostenfreie Fensterausstellung ist täglich bis 21.00 Uhr zu sehen.

Unser Angebot für Zwei
Auch wenn das Leben im Moment noch keine Fernreisen zulässt: Planen Sie schon heute einen Tagesausflug nach New York – Proviant inklusive! Hier erfahren Sie mehr über unsere Angebote für zwei Personen.

Objekt des Monats: Zeitungsgrafik, 1897
anlässlich der Eröffnung der US-amerikanischen Einwanderungsstation Ellis Island am 1. Januar 1892.

Zeitzeugen zur Debatte um doppelte Staatsbürgerschaft gesucht
Wir suchen Geschichten, (Erinnerungs-)Objekte und Zeugnisse aus den 1990er Jahren.

Festliche Geschenkideen
Nur noch bis Freitag, 18. Dezember: Sie bestellen Geschenke aus unserem Museumsshop – wir versenden innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Abholung bis 16.00 Uhr möglich.

Wer erinnert sich an die Asyldebatte der 1990er Jahre?
Wir suchen Geschichten, (Erinnerungs-)Objekte und Zeugnisse aus dieser Zeit.

Zuhause in der Goethestraße
Wie lebt es sich in der Goethestraße in Bremerhaven, Magdeburg oder München? Wir suchen Geschichten von Bürger*innen, die sich in einer dieser Goethestraßen zuhause fühlen, dort aufgewachsen sind oder ein Geschäft betreiben.

Ihr Besuch
Herzlich willkommen – hier finden Sie alle Informationen rund um Ihren Besuch! Bis 7. März 2021 haben wir aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen leider geschlossen. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen – stay healthy!

Neue, digitale Dimensionen im Museum
Deutsches Auswandererhaus zog im Rahmen einer Konferenz des bundesweiten Projektes “museum4punkt0” eine Zwischenbilanz zur Nutzung digitaler Möglichkeiten in Museen.

Grenzerfahrungen auf See
Neue Veröffentlichung: Das Deutsche Auswandererhaus präsentiert Forschungsergebnisse zur Überseemigration zwischen 1830 und 1932.

Objekt des Monats: Arbeitsbescheinigung, 1982
anlässlich des Jahrestages: 30 Jahre deutsch-deutsche Wiedervereinigung (3. Oktober).

“Kinderrechte schaffen Zukunft!”
Zum Weltkindertag am Sonntag, 20. September 2020, lädt das Deutsche Auswandererhaus sechs- bis zwölfjährige Museumsbesucher zu einer Bastelaktion ein.

Deutsche Delikatessen in New York
Deutsches Auswandererhaus beteiligt sich an Online-Ausstellung „Tastes of Home“ der Angel Island Immigration Station Foundation in San Francisco – zu sehen bis zum 31. Oktober 2020.

Intuitiv durch Migration surfen
Im Rahmen des bundesweiten Verbundprojektes museum4punkt0 hat das Deutsche Auswandererhaus ein digitales Biographien-Portal entwickelt.

“Games vs. Fake News”
Jugendliche entwickelten bei dem Ferien-Workshop eigene Spiele, die über “Fake News” aufklären.

Gesichter, die Geschichten erzählen
Porträts von 31 Einwander*innen werden in Zukunft an der Fassade des Neubaus zu sehen sein, den das Deutsche Auswandererhaus im Sommer 2021 eröffnen wird.

Mit Ratte Paul unterwegs nach Amerika
Deutsches Auswandererhaus präsentiert neues Quiz für kleine Geschichtsfans – Belohnung inklusive.