WIEDERAUFNAHME

„Über die Grenze muss man nicht weit.“

titelbild_polnisch_deutsche_grenze

Im vergangenen Jahr zeigte das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven die Ausstellung „Über die Grenze muss man nicht weit. Polnisch-deutsche Geschichten 1871 – heute“. Nun ist sie erneut vom 29.10. bis 04.12.2025 zu sehen – diesmal im Foyer des Gewerkschaftshauses Bremen. Veranstalterin ist Arbeit und Leben Bremen e. V.. Die zweisprachige (deutsch-polnische) Ausstellung widmet sich den Verflechtungen, Brüchen und Begegnungen in der Geschichte zwischen Deutschland und Polen – und erzählt von Menschen, deren Leben und Familiengeschichten von dieser Nachbarschaft geprägt sind.

Die Ausstellung wird am 04. November 2025 um 18:00 Uhr im Foyer des Gewerkschaftshauses Bremen (Bahnhofsplatz 22-28 in Bremen) eröffnet. Nach Begrüßungsworten von Dr. Ernesto Harder (DGB-Landesleiter Bremen & Geschäftsführer der DGB-Region Bremen-Elbe-Weser), einer / einem Vertreter:in des Generalkonsulats der Republik Polen in Hamburg und Marie Grünter (Kuratorin Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven) wird Marie Grünter durch die Ausstellung führen. Eine Anmeldung ist bis zum 02. November 2025 unter kontakt@moba-beratung.de möglich.