Fragen & Antworten
Damit Sie bestens für Ihren Besuch vorbereitet sind, haben wir im Folgenden die wichtigsten Antworten zu den häufigst gestellten Fragen für Sie zusammengetragen.
Barrierefreiheit
Alle Informationen rund um das barrierefreie Museum und seine speziellen Angebote für geh-, hör- oder sehbehinderte Menschen finden Sie bei Barrierefreies Museum unter Preise & Infos.
Besucher:innenaufkommen
Aufgrund der verschiedenen Ferienzeiten und Wetterlagen gibt es keine spezifischen Tage oder Uhrzeiten, zu denen sich weniger Museumsgäste im Deutschen Auswandererhaus befinden. Die Besucher:innenströme sind von Tag zu Tag unterschiedlich und können nicht präzise vorhergesagt werden. Kontaktieren Sie uns aber gerne telefonisch, um sich über das aktuelle Tagesaufkommen zu informieren. (Tel. + 49 (0) 471 / 90 22 0 – 0)
Eine Reservierung vorab oder ein Online-Kauf der Tickets ist nicht möglich; Sie erhalten Ihre Tickets vor Ort an unserer Museumskasse.
Eintrittspreise
Die aktuellen Eintrittspreise finden Sie hier.
Foto- und Filmaufnahmen
Das Fotografieren und Filmen im Deutschen Auswandererhaus ist ohne Blitz und ausschließlich für private Zwecke und gegen Bezahlung einer Fotoschutzgebühr in Höhe von 1,50 € gestattet. Die Weitergabe an Dritte und kommerzielle Verwendung des Bildmaterials ist untersagt.
Journalist:innen und Filmteams bitten wir, sich mit der Pressestelle des Deutschen Auswandererhauses rechtzeitig vor einem geplanten Dreh in Verbindung zu setzen. Weitere Informationen finden Medienvertreter:innen hier.
Führungen
Neben verschiedenen Sonderveranstaltungen bieten wir auch regelmäßig öffentliche Führungen für Geschichtsinteressierte an. Hier geht es zu unserem Veranstaltungskalender.
Gruppen
Wenn Sie mit mehr als zehn Personen das Deutsche Auswandererhaus besuchen möchten, bitte wir Sie um vorherige Anmeldung. Weitere Informationen zu unseren Gruppenangeboten finden Sie hier. Außerdem berät Sie unser Vertriebsteam gerne auch persönlich zu unseren Führungs- und Kombiangeboten (Tel. + 49 (0) 471 / 90 22 0 – 0 oder per E-Mail unter: info@dah-bremerhaven.de).
Kontakt
Wir sind von Montag bis Sonntag während unseren Öffnungszeiten telefonisch unter + 49 (0) 471 / 90 22 0 – 0 zu erreichen. Per E-Mail an info@dah-bremerhaven.de können Sie uns unter der Woche (Montag-Freitag) kontaktieren. Nachrichten, die bei uns am Wochenende eingehen, können wir erst wieder am darauffolgenden Montag beantworten. Bei dringenden Fragen oder Anliegen am Wochenende können Sie sich per Telefon an uns wenden: + 49 (0) 471 / 90 22 0 – 0.
Museumsrestaurant
Unser Museumsrestaurant und Café „Speisesaal“ bietet für Sie ein Angebot zwischen den Leckereien der Alten und der Neuen Welt sowie handgemachten Kuchen ist für jeden Geschmackssinn etwas dabei. Wir laden Sie dazu ein die vielfältige Welt mit dem Gaumen kennen zu lernen. Unsere Speisen werden aus saisonalen, regionalen und ökologisch verantwortungsvoll produzierten Produkte frisch zubereitet – auch für Vegetarier:innen und Veganer:innen. Während Ihres Aufenthalts können Sie im liebevoll dekorierten Restaurant oder auf der einladenden Sonnenterrasse den Blick auf den Neuen Hafen genießen.
Öffnungszeiten Speisesaal
Montag bis Sonntag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Reservierungen und Anfragen nehmen wir gerne telefonisch entgegen unter:
0471 / 90 22 0 – 121
Museumsshop
Unser Museumsshop bietet ein umfassendes Angebot: Bücher, Spezialitäten und Schönes für Groß und Klein rund um das Thema Aus- und Einwanderung – aber auch zu Familienforschung sowie nachhaltige Artikel aus der Region. Den Shop im Museum können Sie auch ganz einfach ohne Eintrittskarte besuchen.
Öffnungszeiten
1. März bis 31. Oktober
Montag-Sonntag: 10.00-18.00 Uhr
1. November bis 28. Februar
Montag-Sonntag: 10.00-17.00 Uhr
Auch montags und feiertags freuen wir uns auf Ihren Besuch. Nur am 24. Dezember hat unsere Ausstellung geschlossen.
Am 31. Dezember 2022 schließt unsere Ausstellung bereits um 16 Uhr, letzter Einlass ist um 15 Uhr.
Letzter Einlass ist jeweils eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit.
Parken
Eine ausführliche Beschreibung zu Ihrer Anfahrt und den Parkmöglichkeiten rund ums Deutsche Auswandererhaus finden Sie hier.
Ticketkauf
Einzelpersonen, Paare, Kleingruppen oder Familien können - unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene-Regelungen - spontan bei uns vorbei kommen und Ihr Ticket direkt an der Kasse erwerben. Als größere Gruppe (ab 10 Personen) bitten wir Sie um eine rechtzeitige, telefonische Voranmeldung unter + 49 (0) 471 / 90 22 0 – 0.
Tiere
Die Mitnahme von Tieren innerhalb der Ausstellung ist leider nicht gestattet. Ausnahmen bilden Assistenzhunde wie z.B. Blindenführhunde. Unter vorzeitiger Anmeldung allerdings ist die Beaufsichtigung eines Haustieres während Ihres Museumsbesuches durch eine Mitarbeiterin möglich; eine Garantie hierfür besteht jedoch nicht.