Fassadenportrait_Foulk_NB

John Foulks

* 1976 in den USA

Einwanderung nach Bremerhaven: 2018

Am 16. August 1910 wandert Anton Oravecz aus dem damaligen Österreich-Ungarn, heutige Slowakei, über Bremerhaven nach Amerika aus. In der Nähe von Philadelphia findet er eine Anstellung in einem Stahlwerk. Mehr als hundert Jahr später wird seine Ururenkelin in der Stadt geboren, aus der sein Schiff ablegte. Sein Urenkel John Foulks wird 1976 in einem Dorf in New Jersey in der Nähe von Delaware geboren. Mit 17 Jahren entscheidet dieser sich für ein Jahr als Austauschschüler in Deutschland: „Deutschland war mehr oder weniger ein Zufall. Eine Freundin von mir, die dorthin gegangen war, schwärmte davon. Also habe ich mich für Deutschland beworben und wurde angenommen.“ Zu Beginn lebt er für einen Monat bei einer Gastfamilie in Thüringen. Dann wechselt er auf eine Schule in St. Peter-Ording, lernt Deutsch und schließt viele Freundschaften. Die Tochter der neuen Gastfamilie, dessen Zimmer er bezieht, lebt zu dieser Zeit in den USA. Mit ihr wird er sich später anfreunden. Zu ihrem Freundeskreis gehört auch John Foulks’ zukünftige Ehefrau, die er während des Austauschjahres zunächst nur flüchtig kennen lernt. Zurück in den USA schreibt er sich für den Studiengang „Deutsche Kultur und Gesellschaft“ ein und arbeitet als Deutschlehrer an einer High-School. Anschließend absolviert er einen Master in „Germanischer Sprachwissenschaft“. 2005 kommt er mit einem Promotionsprojekt nach Kiel. Die Promotion bricht er nach einiger Zeit ab, in Kiel bleibt er trotzdem und arbeitet dort als Englischlehrer.

„Da fallen mir heute wieder diese Privilegien ein, die man als Amerikaner hat. Das war wirklich einfach, man muss nur die bürokratischen Schritte kennen. Da stehen einem von der Gesetzeslage her keine Hindernisse im Weg. Wenn ich an mein Leben denke, dann denke ich fast nur daran, wie einfach das doch war. Und wenn man heute sieht, wie viele Menschen um ihr Leben fürchten müssen, für ihre Kinder durch die Welt streifen, das Mittelmeer passieren müssen, entführt werden, auf Schlepper angewiesen sind … Und bei mir war das so einfach. Ist das gerecht? Offensichtlich nicht. Das macht mich sauer.“

John-Foulks-FOTO-privat

John Foulks in der Milchbar in Bremerhaven, 2018.

Auf einer Feier der Tochter seiner ehemaligen Gastfamilie trifft er wieder auf viele seiner Bekanntschaften aus dem Austauschjahr – auch auf seine zukünftige Ehefrau. Mit ihr zusammen wandert er 2013 wieder zurück in die USA ein, dort hat seine Frau ein Promotionsstipendium in Aussicht gestellt bekommen.

„Es ist spannend wieder in die Heimat zu gehen. Ich kann diese Spannung aufgreifen und ich habe mich gefreut. Das war ein neues Abenteuer. Aber es war ein Schock – nach acht Jahren Deutschland. Das war ein Kulturschock. Ich habe einen Kulturschock im eigenen Land erlebt.“

In den USA entscheidet sich John Foulks für einen beruflichen Neustart und studiert Jura. Nach dem Abschluss arbeitet er für ein Jahr an einem Gericht. 2018 bekommt seine inzwischen promovierte Frau ein Jobangebot aus Bremerhaven. Für die beiden steht fest: Es geht wieder nach Deutschland. Kurze Zeit später wird seine Tochter geboren, die in Bremerhaven zweisprachig aufwächst.