Zum 27. Januar 2025

Tag des Gedenkens
an die Opfer des Nationalsozialismus

Auch in diesem Jahr gedenken wir am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenaus im Jahr 1945, nicht nur der unterschiedlichen Opfer des Nationalsozialismus, sondern laden auch dazu ein, sich aktiv auseinanderzusetzen - mit der Geschichte und Gegenwart gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, aus der immer wieder Verfolgung, Ausbeutung und Mord resultieren, wie mit den diversen betroffenen Gruppen, die oft bis heute um Sichtbarkeit und Anerkennung und gesellschaftlich um Teilhabe kämpfen müssen.

2025 laden wir insbesondere Schüler:innen ein, sich bei unseren kostenfreien Veranstaltungen am Gedenktag zu informieren, auszutauschen und Fragen zu stellen:

Ab 9:00 können Schüler:innen ab Klassenstufe 8 im Workshop mit Mircea Ionescu (Vorsitzender der Menorah- Lieberale jüdische Gemeinde Bremen/Bremerhaven e.V.) das Judentum in Deutschland (neu) entdecken.

Ab 11:00 öffen wir ein neues Kapitel in der Reihe "Begegnungen", bei der Jugendliche auf Augenhöhe mit Zeitzeug:innen ins Gespräch kommen. Das Thema: " Verfolgung im Nationalsozialismus (und Erinnerungspolitik in der frühen Bundesrepublik)".

Mehr zur Anmeldung finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen.

Interessierte Lehrkräfte können sich an Astrid Bormann für weitere Informationen wenden, telefonisch unter 0471 / 90 22 0 – 266 oder per Mail an a.bormann@dah-bremerhaven.de.

auschwitz-malek-bee-unsplash