DAS THEMA ARBEITSMIGRATION IM MUSEUM ERKUNDEN
Passend zum neuen Lehrplan bietet das Deutsche Auswandererhaus einen Rundgang für Schulgruppen aus dem Bundesland Bremen an
Im neuen Schuljahr steht erstmals im Bundesland Bremen das Schwerpunktthema „Gastarbeit und Einwanderung in den 1960er Jahren“ auf dem Lehrplan. Als Einstieg in das Thema bietet das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven einen Rundgang für Schulgruppen aus Bremen und Bremerhaven an, der einen vergleichenden Blick auf Arbeitsmigration zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedliche Zielregionen erlaubt.

Während des Rundgangs bearbeiten die Schüler:innen anhand eines Aufgabenbogens passende Fragestellungen. Sie folgen den Lebenswegen von Arbeitsmigrant:innen aus unterschiedlichen Epochen und mit verschiedenen Zielländern, lernen die öffentliche Auseinandersetzung über die Arbeits- und Lebensbedingungen der sogenannten „Gastarbeiter:innen“ in der BRD der 1960er Jahre aus verschiedenen Perspektiven kennen und erfahren anhand persönlicher Erinnerungsobjekte mehr über die individuellen Erlebnisse von „Gastarbeiter:innen“ und „Vertragsarbeiter:innen“.
Der Rundgang inklusive Aufgabenbogen kostet pro Schüler:in 8 Euro. Termine können telefonisch unter 0471-902200 oder per E-Mail an info@dah-bremerhaven.de vereinbart werden.