Der Museumsshop im Deutschen Auswandererhaus bietet ein umfassendes Angebot: Bücher, Spezialitäten und Schönes für Groß und Klein rund um das Thema Aus- und Einwanderung – aber auch zu Familienforschung sowie nachhaltige Artikel aus der Region.
Auch wenn unser Museum im Moment leider geschlossen bleiben muss, so öffnen wir unseren Shop nach telefonsicher Voranmeldung sehr gerne für Sie. Oder Sie bestellen Ihre Wunschware ganz unkompliziert fernmündlich oder schriftlich. Rufen Sie einfach an (0471 / 90 22 0-0) oder schreiben Sie uns: info@dah-bremerhaven.de.
Wir verpacken unsere Ware umweltschonend gemäß Verpackungsgesetz.
Publikationen des Deutschen Auswandererhauses
![]() |
Vom zusätzlichen Frachtgut zum umworbenen Kunden. Die Überfahrtsbedingungen für Seereisende und ihre Grenzerfahrungen 1830-1932Tanja Fittkau, „Vom zusätzlichen Frachtgut zum umworbenen Kunden. Die Überfahrtsbedingungen für Seereisende und ihre Grenzerfahrungen 1830 – 1932“, Hrsg. Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven, Bremerhaven: edition DAH, 2020, ISBN 978-3-9817861-9-4 |
26,00 Euro |
![]() |
Berührt es mich? Virtual Reality und ihre Wirkung auf das Besuchserlebnis in Museen – eine Untersuchung am Deutschen AuswandererhausStudie im Rahmen des bundesweiten Verbundprojektes “museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft” – gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages |
kostenfrei |
![]() |
Vom Revolutionär zum Bürgermeister. Das bewegte Leben Georg Friedrich Abels 1828 – 1902Kabinettsbroschüre zur Ausstellung, die noch bis zum 31. Juli 2019 im Deutschen Auswandererhaus gezeigt wird. |
6,50 Euro |
![]() |
Von der Lutherbibel zur Gaunergeschichte. Bücher für deutsche Einwanderer in Amerika 1728 – 1946Kabinettbroschüre zur Sonderausstellung, die vom 13. April 2014 bis zum 7. Juni 2015 im Kabinett des Deutschen Auswandererhauses zu sehen war. |
7,80 Euro |
![]() |
Angst in Neugierde verwandelnDas Forum Migration am Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven: Evaluation, Oral-History und Vermittlung von Unterkultur, Bremerhaven: edition DAH, 2017, ISBN 978-3-9817861-2-5 |
7,50 Euro |
![]() |
>>… GOOD MUSIC …<< Zwei deutsche Musiker in Amerika 1880 – 1939Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung im Deutschen Auswandererhaus (07.08.2017 – 31.01.2018), hg. von Simone Blaschka-Eick und Christoph Bongert, Bremerhaven: edition DAH, 2017, ISBN 978-3-981-786132 |
11,80 Euro |
![]() |
Das Buch zum Museum der Aus- und EinwanderungNeuauflage des Kataloges zum Deutschen Auswandererhaus. Hg. von Simone Blaschka-Eick, Bremerhaven: edition DAH, 2017, ISBN: 978-3981786118 |
14,80 Euro |
![]() |
Plötzlich da. Deutsche Bittsteller 1709, türkische Nachbarn 1961Buch zur Sonderausstellung „Plötzlich da. Deutsche Bittsteller 1709, türkische Nachbarn 1961“, hg. von Simone Blaschka-Eick und Christoph Bongert, Bremerhaven: edition DAH, 2016, ISBN: 978-3-9817861-0-1 |
16,80 Euro |
![]() |
Die Ahronheims. Eine Bremerhavener Familiengeschichte von 1930 bis heuteDieter Strohmeyer, „Die Ahronheims. Eine Bremerhavener Familiengeschichte von 1930 bis heute“, hg. von Simone Blaschka-Eick, Bremerhaven: edition DAH, 2014 |
10,80 Euro |
![]() |
Deutsche in Australien. 1788 – heute„Deutsche in Australien. 1788 – heute“, hg. von Simone Blaschka-Eick, Bremerhaven: edition DAH, 2013 |
7,90 Euro |